Kurzes Aufatmen bei der angeschlagenen MIFA Mitteldeutschen Fahrradwerke AG: Auf der am Mittwoch abgehaltenen zweiten und damit finalen Anleihegläubigerversammlung votierten die anwesenden Inhaber der ausstehenden 7,5%-Schuldverschreibung (2013/18) über 25 Mio. EUR mit den entsprechenden Mehrheiten für beide Beschlussgegenstände. Danach wurde die von MIFA vorgeschlagene One Square Advisory Services GmbH bei einem anwesenden Anleihekapital von 28% mit einem Ergebnis von über 85% zum gemeinsamen Vertreter aller Bondholder bestellt. Zudem wurde der Sanierungsspezialist in seiner Funktion als Anleihevertreter dazu ermächtigt und bevollmächtigt, einer Stundung der am 12. August erstmals fälligen Kuponzahlung sowie dem vorübergehenden Verzicht von Kündigungsrechten jeweils bis zum 31. Oktober zuzustimmen.
Gesamtzahl der Seitenaufrufe
Samstag, 26. Juli 2014
Erst jetzt beginnen die Verhandlungen, an deren Ende sich MIFA eine Zustimmung u.a. zu der geforderten Zinsstundung und dem vorübergehenden Verzicht auf Gläubigerrechte erhofft.
Freitag, 25. Juli 2014
Erst jetzt beginnen die Verhandlungen, an deren Ende sich MIFA eine Zustimmung u.a. zu der geforderten Zinsstundung und dem vorübergehenden Verzicht auf Gläubigerrechte erhofft.
Kurzes Aufatmen bei der angeschlagenen MIFA Mitteldeutschen Fahrradwerke AG: Auf der am Mittwoch abgehaltenen zweiten und damit finalen Anleihegläubigerversammlung votierten die anwesenden Inhaber der ausstehenden 7,5%-Schuldverschreibung (2013/18) über 25 Mio. EUR mit den entsprechenden Mehrheiten für beide Beschlussgegenstände. Danach wurde die von MIFA vorgeschlagene One Square Advisory Services GmbH bei einem anwesenden Anleihekapital von 28% mit einem Ergebnis von über 85% zum gemeinsamen Vertreter aller Bondholder bestellt. Zudem wurde der Sanierungsspezialist in seiner Funktion als Anleihevertreter dazu ermächtigt und bevollmächtigt, einer Stundung der am 12. August erstmals fälligen Kuponzahlung sowie dem vorübergehenden Verzicht von Kündigungsrechten jeweils bis zum 31. Oktober zuzustimmen.
Donnerstag, 24. Juli 2014
Damit ist ein erster Schritt in Richtung Finanzrestrukturierung getan. Das war allerdings nur der Anfang, denn bislang haben die MIFA-Anleiheinhaber lediglich zugestimmt, dass One Square Advisory sie als gemeinsamer Anleihevertreter vertreten darf, den Forderungen von MIFA wurde jedoch (noch) kein Freifahrtsschein erteilt. Erst jetzt stehen die eigentlich wichtigen und keinesfalls leichten Verhandlungsrunden zwischen dem Anleihevertreter und dem MIFA-Management an. Bei diesen müssen beide Parteien klären, ob und zu welchen Bedingungen die Bondholder bereit wären, die Zinsstundung, den vorübergehenden Verzicht der Kündigungsrechte und die Forderung vom möglicherweise rettenden Investor Hero Cycles, auf 60 bis 80% des originären Anleihenominals zu verzichten, zu akzeptieren.
Anleihen heute im Fokus: MIFA, Eyemaxx RE, Helma, German Pellets, Sympatex
Foto: © Thinkstock/Fedor Selivanov
Kurzes Aufatmen bei MIFA: Die gestrige Gläubigerversammlung stimmte den auf der Agenda stehenden Beschlussgegenständen mit den entsprechenden Mehrheiten zu. Aber: Bis auf Ermächtigungen und Bevollmächtigungen des neuen gemeinsamen Anleihevertreters wurde dabei noch nichts Konkretes entschieden. Erst jetzt beginnen die Verhandlungen, an deren Ende sich MIFA eine Zustimmung u.a. zu der geforderten Zinsstundung und dem vorübergehenden Verzicht auf Gläubigerrechte erhofft. Doch das letzte Rad der MIFA-Bondholder sollte und wird es nicht ohne weiteres zum Nulltarif geben – zu hoch sind die Forderungen vom MIFA-Management und dem potenziellen Neuinvestor Hero Cycles.
Aufatmen bei der angeschlagenen MIFA Mitteldeutschen Fahrradwerke AG: Auf der gestrigen zweiten und damit finalen Anleihegläubigerversammlung votierten die anwesenden Inhaber der ausstehenden 7,5%-Schuldverschreibung (2013/18) über 25 Mio. EUR mit den entsprechenden Mehrheiten für beide Beschlussgegenstände. Danach wurde die von MIFA vorgeschlagene One Square Advisory Services GmbH zum gemeinsamen Vertreter aller Bondholder bestellt. Zudem wurde der Sanierungsspezialist in seiner Funktion als Anleihevertreter dazu ermächtigt und bevollmächtigt, einer Stundung der am 12. August erstmals fälligen Kuponzahlung über 1,875 Mio. EUR sowie dem vorübergehenden Verzicht von Kündigungsrechten jeweils bis zum 31. Oktober zuzustimmen.
Damit ist ein erster Schritt in Richtung Finanzrestrukturierung getan. Das war allerdings nur der Anfang, denn bislang haben die MIFA-Anleiheinhaber lediglich zugestimmt, dass One Square Advisory sie als gemeinsamer Anleihevertreter vertreten darf, den Forderungen von MIFA wurde jedoch (noch) kein Freifahrtsschein erteilt. Erst jetzt stehen die eigentlich wichtigen und keinesfalls leichten Verhandlungsrunden zwischen dem Anleihevertreter und dem MIFA-Management an. Bei diesen müssen beide Parteien klären, ob und zu welchen Bedingungen die Bondholder bereit wären, die Zinsstundung, den vorübergehenden Verzicht der Kündigungsrechte und die Forderung vom möglicherweise rettenden Investor Hero Cycles, auf 60 bis 80% des originären Anleihenominals zu verzichten, zu akzeptieren. Bei MT-Energie beispielsweise verständigten sich Anleihevertreter und Management seinerzeit auf die Festlegung einer Waiver Fee als einen ausgleichenden Wertersatz für den Verzicht auf Gläubigerrechte.
Mittwoch, 23. Juli 2014
diese Kündigung ist noch vor Beginn der Gläubigerversammlung bei MIFA in Sangerhausen eingegangen: 08:53 // die Namensgleichheit Koch ist der Eigenschaft des "Namens" Koch als Gattungsbegriff geschuldet.....
Track DHL Express Shipments
Here’s the fastest way to check the status of your shipment. No need to call Customer Service – our online results give you real-time, detailed progress as your shipment speeds through the DHL network.
Result Summary
Waybill: 5174189624Signed for by: KOCHGet Signature Proof of Delivery |
Wednesday, July 23, 2014 at 08:53
Origin Service Area: Destination Service Area: | |||
---|---|---|---|---|
Wednesday, July 23, 2014 | Location | Time | ||
7 | Delivered - Signed for by : KOCH | SANGERHAUSEN | 08:53 | |
6 | With delivery courier | LEIPZIG - GERMANY | 06:52 | |
5 | Arrived at Delivery Facility in LEIPZIG - GERMANY | LEIPZIG - GERMANY | 05:29 | |
Tuesday, July 22, 2014 | Location | Time | ||
4 | Departed Facility in FRANKFURT - GERMANY | FRANKFURT - GERMANY | 19:08 | |
3 | Arrived at Sort Facility FRANKFURT - GERMANY | FRANKFURT - GERMANY | 18:55 | |
2 | Shipment information received | FRANKFURT - GERMANY | 16:42 | |
1 | Shipment Accepted | FRANKFURT - GERMANY | 16:42 |
Mifa-Vorstand Stefan Weniger, der zusammen mit Hans-Peter Barth das neue Führungsduo der Mifa stellt, nannte die Zustimmung der Gläubiger ein wichtiges Signal für die Zukunft der Mifa. Man werde nun mit dem Gemeinsamen Vertreter der Gläubiger über die Restrukturierung der Anleihe sprechen.
Sangerhäuser FahrrradherstellerMifa-Gläubiger akzeptieren Sanierungsplan
23.07.2014 16:25 Uhr | Aktualisiert 23.07.2014 20:28 Uhr
Ein Mitarbeiter kontrolliert in der Produktion des Fahrradherstellers Mifa in Sangerhausen Fahrradrahmen. (BILD: DPA/SYMBOL)
Der angeschlagene Fahrradhersteller Mifa aus Sangerhausen kann seinen Sanierungskurs fortsetzen. Die Gläubiger bestellten am Mittwoch mehrheitlich eine von Mifa vorgeschlagene Beratungsgesellschaft zu ihrem Gemeinsamen Vertreter, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Zudem wurde die Beratungsfirma ermächtigt, einer Verschiebung von Zinszahlungen zuzustimmen.
Die Mitteldeutschen Fahrradwerke (Mifa) hatten sich 25 Millionen Euro geliehen und 7,5 Prozent Zinsen versprochen. Dann wurden allerdings finanzielle Schwierigkeiten bekannt - unter anderem, weil für mehrere Jahre Fehler in der Buchhaltung entdeckt wurden. Prominentester Anteilseigner der Mifa ist der AWD-Gründer Carsten Maschmeyer, der 2011 bei Mifa eingestiegen war und mehr als 20 Prozent hält.
MEHR ZUM THEMA
Zum Sanierungsplan gehört der Einstieg des indischen Fahrradherstellers Hero Cycles, der aber auf einen teilweisen Forderungsverzicht der Anleihegläubiger pocht. Mifa ist mit rund 770 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber in der strukturschwachen Region im Südharz. 2013 erzielte die Gesellschaft einen Umsatz von 108 Millionen Euro. Der Verlust lag bei 15 Millionen Euro.
Mifa-Vorstand Stefan Weniger, der zusammen mit Hans-Peter Barth das neue Führungsduo der Mifa stellt, nannte die Zustimmung der Gläubiger ein wichtiges Signal für die Zukunft der Mifa. Man werde nun mit dem Gemeinsamen Vertreter der Gläubiger über die Restrukturierung der Anleihe sprechen.
Alles zum Thema Mifa finden Sie auf unserer ThemenseiteMIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke.
AUCH INTERESSANT
Das war das Beste was die Schuldner aka Aktionäre machen konnten - sich Anleihen über die Börse besorgen und mit Mehrheit den von ihnen vorgeschlagenen Henker den übrigen entrechteten Bondholdern auf´s Auge zu drücken. // Anleihen die die Gesellschaft selbst (auch indirekt) hält sind vom Stimmrecht ausgeschlossen....besorgt euch die Teilnejmerliste und fechtet an....
Geil...
"Die Ermächtigung und Bevollmächtigung des Gemeinsamen Vertreters, der Stundung der Zinsansprüche und dem vorübergehenden Ausschluss von Kündigungsrechten zuzustimmen, erforderte ein Beschlussfähigkeits-Quorum von 25 Prozent, das ebenso erreicht wurde wie die notwendige Mehrheit von 75 Prozent der anwesenden Schuldverschreibungen."
28,1 % waren also präsent, wovon mehr als 75% ihrer eigenen Entrechtung zugestimmt haben.
D.h. 5,27 Mio Nominalkapital (d.h. rund 1 Mio Realkapital) hat ausgereicht, um den Bondholdern die Narrenkappe aufzusetzen!
"Demnach wurde die von der MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG ("MIFA") vorgeschlagene One Square Advisory Services GmbH zum Gemeinsamen Vertreter aller Anleihegläubiger bestellt."
Das war das Beste was die Schuldner aka Aktionäre machen konnten - sich Anleihen über die Börse besorgen und mit Mehrheit den von ihnen vorgeschlagenen Henker den übrigen entrechteten Bondholdern auf´s Auge zu drücken.
Jetzt noch ein paar Promotion Meldungen seitens OSA für steigende Bondkurse und dann die Bonds wieder über die Börse an die Narrenkappenträger entsorgt - und alles ist paletti.
Was für eine Verarsche!
Aldy
Die Mitteldeutschen Fahrradwerke (Mifa), zuletzt finanziell angeschlagen, können den Sanierungskurs fortsetzen. Die Gläubiger bestellten einen gemeinsamen Vertreter. Es geht jetzt um die Restrukturierung der Anleihe
Mitarbeiter der Mitteldeutschen Fahrradwerke AG (Mifa) montieren in der Produktionsstätte in Sangerhausen Fahrräder: Die Produktion geht fürs erste weiter.Quelle: dpa
SangerhausenDer angeschlagene Fahrradhersteller Mifa aus Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) kann seinen Sanierungskurs fortsetzen. Die Gläubiger bestellten am Mittwoch mehrheitlich eine von Mifa vorgeschlagene Beratungsgesellschaft zu ihrem gemeinsamen Vertreter, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Zudem wurden die Berater ermächtigt, einer Verschiebung von Zinszahlungen zuzustimmen.
Schweiz Geldanlage – 12%In der Schweiz legal Geld anlegen 12% Rendite p.a. 100% steuerfrei!lifeforestry.com/geldanlage-schweiz
Anleihe Festzins 4,75%Kraftwerkspark in Staaten Europas. Hier Festzins-Anleihe anfordern!naturfinanz.de/anleihen-fest-zins
Achtung: DAX Absturz 2014Schwarze Liste 2014: Diese 8 Aktien sollten Sie sofort verkaufen!gevestor.de
Anleihe Festzins 4,75%Kraftwerkspark in Staaten Europas. Hier Festzins-Anleihe anfordern!naturfinanz.de/anleihen-fest-zins
Achtung: DAX Absturz 2014Schwarze Liste 2014: Diese 8 Aktien sollten Sie sofort verkaufen!gevestor.de
Die Mitteldeutschen Fahrradwerke (Mifa) hatten sich 25 Millionen Euro geliehen und 7,5 Prozent Zinsen versprochen. Dann wurden allerdings finanzielle Schwierigkeiten bekannt – unter anderem, weil für mehrere Jahre Fehler in der Buchhaltung ans Licht kamen. Prominentester Anteilseigner der Mifa ist der AWD-Gründer Carsten Maschmeyer, der 2011 eingestiegen war und mehr als 20 Prozent hält.
Zum Sanierungsplan gehört der Einstieg des indischen Fahrradherstellers Hero Cycles, der aber auf einen teilweisen Forderungsverzicht der Anleihegläubiger pocht. Mifa ist mit rund 770 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber in der strukturschwachen Region im Südharz. 2013 erzielte die Gesellschaft einen Umsatz von 108 Millionen Euro. Der Verlust lag bei 15 Millionen Euro.
Mifa-Vorstand Stefan Weniger, der mit Hans-Peter Barth das neue Führungsduo stellt, nannte die Zustimmung der Gläubiger ein wichtiges Signal für die Zukunft. Man werde nun mit dem gemeinsamen Vertreter der Gläubiger über die Restrukturierung der Anleihe sprechen. Mit dem früheren Chef des Energiekonzerns EnBW, Utz Claasen, hatte Mifa bereits Anfang Juni zudem einen erfahrenen Sanierer in den Aufsichtsrat geholt.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anleihen/angeschlagener-fahrradhersteller-mifa-glaeubiger-akzeptieren-sanierungskurs-/10241232.html
Abonnieren
Posts (Atom)