Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Dienstag, 15. April 2014

Mit Blick auf die im August 2013 begebene Unternehmensanleihe sowie bestehenden Bankkredite ist nicht auszuschließen, dass eine oder mehrere der in den Anleihe- und Kreditbedingungen festgehaltenen Financial Covenants im Geschäftsjahr 2013 nicht eingehalten werden können. Daraus könnte ein Sonderkündigungsrecht der Anleger resultieren. Sollte dieser Fall eintreten, beabsichtigt die Gesellschaft eine Versammlung der Anleihegläubiger einzuberufen, um über eine entsprechende Änderung der Anleihebedingungen abzustimmen.

MIFA erweitert Vorstand und gibt voraussichtlichen Jahresfehlbetrag bekannt

Sangerhausen, 20. März 2014 - Der Aufsichtsrat der MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG (WKN Aktie: A0B95Y, ISIN Aktie: DE000A0B95Y8) hat den Vorstand erweitert und Herrn Hans-Peter Barth am heutigen Donnerstag mit sofortiger Wirkung und zunächst bis zum Jahresende zum Vorstand für Finanzen und Verwaltung bestellt. Herr Barth ist Wirtschaftsprüfer und hatte in der Vergangenheit Vorstandsfunktionen bei Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften inne. Daneben übernimmt Herr Barth bis auf Weiteres die Funktionen des bisherigen Alleinvorstands Peter Wicht. Herr Wicht steht der Gesellschaft derzeit krankheitsbedingt nicht zur Verfügung.

Im Rahmen der Jahresabschlusserstellung hat die MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG nach vorläufigen Schätzungen einen voraussichtlichen Jahresfehlbetrag nach HGB von etwa 15 Mio. Euro erzielt. Der Jahresfehlbetrag ist im Wesentlichen auf nicht eingetroffene Umsatzerwartungen im Geschäftsjahr 2013 zurückzuführen. Im Zusammenhang mit der Einführung eines neuen Buchungssystems im zweiten Quartal 2013 wurde das Vorratsvermögen buchhalterisch falsch erfasst. Dadurch wurde der Materialaufwand bereits in den Quartalsabschlüssen für das zweite und dritte Quartal 2013 zu niedrig ausgewiesen. Da MIFA keine unterjährige Inventur durchführt, hat das Unternehmen die Fehlbuchungen erst im Zuge der Jahresabschlusserstellung erkannt.

Der Aufsichtsrat der MIFA wird den Sachverhalt sowie dessen konkrete Auswirkungen auf den Konzernabschluss gegebenenfalls unter Hinzuziehung von externen Sachverständigen intensiv prüfen. Dadurch werden sich die Fertigstellung des Jahresabschlusses und des Konzernabschlusses für 2013 verzögern. Die Abschlüsse werden daher nicht wie geplant am 15. April 2014, sondern voraussichtlich erst im Juni vorliegen.

Im Rahmen der Jahresabschlussprüfung werden auch mögliche Auswirkungen auf die Finanzierung der MIFA untersucht. Mit Blick auf die im August 2013 begebene Unternehmensanleihe sowie bestehenden Bankkredite ist nicht auszuschließen, dass eine oder mehrere der in den Anleihe- und Kreditbedingungen festgehaltenen Financial Covenants im Geschäftsjahr 2013 nicht eingehalten werden können. Daraus könnte ein Sonderkündigungsrecht der Anleger resultieren. Sollte dieser Fall eintreten, beabsichtigt die Gesellschaft eine Versammlung der Anleihegläubiger einzuberufen, um über eine entsprechende Änderung der Anleihebedingungen abzustimmen. Darüber hinaus wird die Gesellschaft in diesem Fall weitere Refinanzierungsmöglichkeiten prüfen.

MIFA hat deutliche Fortschritte bei der geplanten strategischen Partnerschaft mit der indischen HERO Cycles Ltd. ("HERO") erzielt. MIFA hat heute eine Absichtserklärung mit HERO unterzeichnet, die eine Eigenkapitalbeteiligung von HERO in Höhe von 15 Mio. Euro vorsieht. Dies und weitere Einzelheiten der Transaktion stehen unter dem Vorbehalt einer abschließenden Due Diligence und Verträgen, zu denen die Parteien in fortgeschrittenen Verhandlungen stehen. Neben einer Eigenkapitalbeteiligung beinhaltet die strategische Partnerschaft eine umfassende Kooperation zwischen MIFA und HERO in den Bereichen Beschaffung und Produktentwicklung, insbesondere bei Elektrofahrrädern und -antrieben. Rechtsverbindliche Vereinbarungen mit HERO werden innerhalb der nächsten Wochen erwartet.

Für das erste Quartal 2014 erwartet MIFA ein ausgeglichenes Ergebnis. Eine belastbare Aussage für das Gesamtjahr 2014 kann die Gesellschaft erst nach Aufarbeitung des Jahresfehlbetrags geben. Das Unternehmen verfügt über ausreichende Liquidität für das laufende Geschäft. 

<Ende der Ad-hoc-Mitteilung>
Back to overview

http://www.mifa.de/investor-relations/ad-hoc/detail/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=83&cHash=0866e7bcd9d5aea61ad65902d3a96696

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen