Anleihen heute im Fokus: MIFA, Karlie, Centrosolar, RENA, FFK, posterXXL, Travel24
Kommt jetzt die Aufbruchstimmung?
MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG
MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG
Nach einer Ad-hoc-Mitteilung von heute Morgen scheint die Rettung von MIFA auf dem Weg – eine Finanztransaktion mit dem Landkreis und die Konzernrestrukturierung sollen die angeschlagene Fahrradschmiede wieder auf die richtige Spur führen. Nach zum Teil heftigen Kursbewegungen standen zudem die Bonds von Karlie, FFK, posterXXL, RENA und Centrosolar, nach Gerüchten um einen Verkauf der Unister-Gruppe auch Travel24 im Fokus der Anleger.
Am Dienstag wieder in den Schlagzeilen war die Mitteldeutsche Fahrradwerke AG: Medienberichten zufolge sei jetzt eine der vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit einer ausführlichen Prüfung der MIFA-Bücher beauftragt worden. Zur Erinnerung: MIFA hatte Mitte März in einer Ad-hoc-Mitteilung überraschend einen Jahresfehlbetrag für 2013 von bis zu 15 Mio. EUR angekündigt und dabei das Auftreten von Fehlbuchungen eingeräumt. Im Zuge dessen könne es auch zu einem Bruch der in den Anleihebedingungen fixierten Financial Covenants gekommen sein (BondGuide berichtete).Den geprüften Konzernabschluss will die Fahrradschmiede demnach frühestens nach der Prüfung im Juni vorlegen. Unterdessen würden die Gespräche über einen Einstieg der indischen Hero Cycles weiterhin konstruktiv verlaufen, hieß es weiter. Der 7,5%-MIFA-Bond war gestern gesucht: +6% ggü. Vortag (zur Rating-News).
Heute Morgen teilte MIFA mit, über eine Sale-and-Lease-Back-Transaktion ein Betriebsgrundstück für 5,7 Mio. EUR an den Landkreis Mansfeld-Südharz zu veräußern. Im Rahmen der Vereinbarung bleibe das wirtschaftliche Eigentum bei MIFA, die das Grundstück weiterhin vollumfänglich nutzen werde. Daneben seien mit weiteren wesentlichen Vertragspartnern, u.a. Lieferanten, Kunden, Gesellschafter und Finanzierungsgeber, Vereinbarungen getroffen worden, die zur weiteren Finanzierung des laufenden Geschäfts beitragen.
„Die Finanzierung des laufenden Geschäftsbetriebs und die Liquidität des Unternehmens sind weiterhin sichergestellt“, versichert MIFA-Vorstand Hans-Peter Barth. Unterdessen sei Dr. Stefan Weniger heute als weiteres Vorstandsmitglied bestellt worden. Der Rechtsanwalt und Betriebswirt werde die Bereiche Reorganisation und Sanierung als neuer Chief Recovery Officer verantworten. Der bisherige MIFA-Alleinvorstand Peter Wicht scheide aus gesundheitlichen Gründen mit sofortiger Wirkung aus seinem Amt. Im Zuge der Restrukturierung werde Ernst & Young im Auftrag der MIFA ein Sanierungsgutachten erstellen, auf dessen Grundlage weitere Maßnahmen zur künftigen Ausrichtung des operativen Geschäfts getroffen werden sollen. Das Gutachten soll im zweiten Quartal finalisiert werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen